München / Sunnyvale, Kalifornien, 23. April 2025 – Azul, das einzige Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, kündigte heute JVM Inventory an. Dahinter verbirgt sich eine neue Funktion der Azul Intelligence Cloud, die Komplexität und Risiken bei der Migration weg von Oracle Java verringert. In Kombination mit dem Migration Toolkit von Azul (AMT) oder klassischen Software Asset Management-(SAM)-Discovery-Tools können die Migrationsexperten und Vertriebspartner von Azul die präzise Laufzeittransparenz von JVM Inventory nutzen, um Oracle-Instanzen deutlich schneller zu identifizieren, zu migrieren und nachzuverfolgen. Indem Unternehmen diese Einblicke nutzen, können sie ihre OpenJDK-Migration um Monate verkürzen, die Einhaltung der Oracle-Java-Lizenzbestimmungen gewährleisten und sich gegenüber Audits absichern.
Unternehmen stehen unter steigendem Kosten- und Zeitdruck, Oracle Java abzulösen
Unternehmen stehen unter dem Druck, von Oracle Java weg zu migrieren, da die steigenden nutzerbasierten Abonnementpreise die Gesamtbetriebskosten für viele Unternehmen um das Zwei bis Fünffache erhöhen. Laut dem State of Java Survey & Report 2025 von Azul gaben 82 Prozent der Befragten an, dass sie mit der Preis- und Lizenzpolitik von Oracle für Java SE unzufrieden sind. 88 Prozent erwägen, auf OpenJDK-Alternativen umzusteigen.
Erfahrungen von Azul-Kunden zeigen, dass eine Oracle-Java-Migration ohne Hilfe im Durchschnitt sechs bis neun Monate dauert. Zu einem großen Teil ist dies auf den fragmentierten und manuellen Prozess der Erkennung und Klassifizierung von JVMs mit herkömmlichen SAM-Tools zurückzuführen. Diese Tools bieten häufig keinen Laufzeitkontext, was die Unterscheidung erschwert, welche Oracle JVMs wirklich genutzt werden, welche mit anderen Produkten unter einer zulässigen Lizenz gebündelt sind und welche zwar installiert sind, aber nicht genutzt werden. Die Folge: Verzögerungen, Fehler und ein erhöhtes Risiko von Lizenzverstößen oder unnötigen Lizenzierungskosten.
Die Lösung von Azul beschleunigt Oracle Java-Migrationen und reduziert Risiken
Die Migrationsexperten und Vertriebspartner von Azul verwenden JVM Inventory in Kombination mit dem Azul Migration Toolkit – einem Scanner, der vorhandene JDKs erkennt – und/oder weiteren SAM-Tools. So können sie Unternehmen einen genauen und vollständigen Überblick über ihren Oracle-Java-Footprint verschaffen – etwas, das mit herkömmlichen SAM-Tools allein nicht zu erreichen ist. Da JVM Inventory Daten direkt von der laufenden JVM sammelt, liefert die Lösung einzigartige Laufzeitinformationen, darunter genaue Angaben zum JVM-Anbieter, zur Version, zum Installationsort sowie zu den darauf laufenden Anwendungen. Diese Daten nutzen sowohl die Migrationsexperten als auch ITAM/SAM-Servicepartner von Azul: um Berichte zu validieren und zu erweitern, laufende Oracle-Java-Instanzen für die Ablösung zu identifizieren – sogar in dynamischen Container-Umgebungen – und ungenutzte Oracle-Instanzen zur Entfernung zu identifizieren. Mit diesen verwertbaren Informationen, die klar zeigen, welche Oracle JVMs im Einsatz sind und den kommerziellen Bedingungen von Oracle unterliegen – also nicht durch gebündelte Lizenzen abgedeckt sind – können Unternehmen ihre Migration von Oracle Java sicher beschleunigen.
Migration beschleunigen und laufende Lizenz-Compliance vereinfachen
Java-Landschaften in Unternehmen enthalten oft Zehntausende von Oracle JVMs. JVM Inventory nutzt Informationen, die nur zur Laufzeit zur Verfügung stehen, um zu erfassen und zu überwachen, welche Oracle JVMs tatsächlich genutzt werden – und von welchen Anwendungen. So können sich die Migrationsteams gezielt auf den Austausch dieser Instanzen konzentrieren und die jeweiligen Anwendungsverantwortlichen über die bevorstehenden Änderungen informieren. Dieses effiziente Vorgehen kann die durchschnittlich sechs bis neun Monate, die ein großes Unternehmen benötigt, um vollständig von Oracle Java auf OpenJDK-Lösungen wie Azul Platform Core zu migrieren, um Wochen oder Monate verkürzen.
Sobald die Migration begonnen hat, verwaltet und speichert JVM Inventory die fortlaufende Nutzungshistorie von JVMs, um Trendanalysen und eine kontinuierliche Verfolgung des Migrationsfortschritts in Richtung Compliance zu ermöglichen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, wiederholt zeitaufwändige Scans mit SAM-Tools durchzuführen und manuell Tabellenberichte auszuwerten, um die Entfernung von Oracle-Java-Instanzen zu validieren.
JVM Inventory hilft dabei, Oracle Java dauerhaft fernzuhalten
Sobald Oracle Java vollständig aus der Umgebung entfernt wurde, sorgt JVM Inventory dafür, dass Oracle JVM-Instanzen nicht erneut in die Anwendungsinfrastruktur eines Unternehmens gelangen. Durch die kontinuierliche Laufzeiterkennung können Unternehmen sofort auf Regressionen reagieren – etwa wenn neue Oracle JVMs ausgeführt werden. Durch die Pflege eines aktuellen Inventars auf Laufzeitebene können Teams Alerts automatisieren, die Entfernung beziehungsweise Ersetzung von Oracle JVMs für die Einhaltung von Richtlinien straffen und die notwendigen Informationen bereitstellen, um sich im Falle eines Audits abzusichern.
„Das neue JVM Inventory von Azul ist ein echter Game Changer für Partner – sei es zur Erkennung aktiver Java-Lizenzen für ITAM-Beratungen oder zur Beschleunigung von Oracle-Java-Migrationen. Es gibt unserem Team und unseren Kunden die nötige Transparenz und die Laufzeitinformationen, um schnell zu erkennen, wo Oracle Java tatsächlich im Einsatz ist – und verkürzt damit einen bislang langen und mühsamen Discovery-Prozess erheblich. Statt aufwendiger Analysen erhalten wir nun schnell umsetzbare Erkenntnisse“, erklärt Evan Boyd, Vice President, Global Operations bei Software Licensing Compliance. „Für Partner wie uns ermöglicht JVM Inventory, schneller und mit höherem Mehrwert zu beraten, JDK-Migrationen effizienter umzusetzen und bessere Compliance-Services mit reduziertem Risiko für unsere Kunden anzubieten. Azul gibt uns die Tools an die Hand, mit denen wir Unternehmen dabei helfen können, Oracle Java nachhaltig und mit voller Sicherheit aus ihrer IT zu entfernen – und draußen zu halten.“
JVM Inventory: Funktionen und Vorteile
Die Migrationsexperten sowie ITAM/SAM-Partner von Azul verwenden JVM Inventory in Kombination mit dem Azul Migration Toolkit oder anderen SAM-Tools, um eine Komplettlösung zu liefern, die es Unternehmen ermöglichen:
- Ihre Oracle-Java-Instanzen zu erkennen und zu inventarisieren
- Diese Installationen präzise zu klassifizieren und zu priorisieren – etwa für Austausch oder Entfernung,
- Ihre Teams bei einer effizienten Migration weg von Oracle Java zu unterstützen, indem JVMs kontinuierlich nachverfolgt werden
- Nach erfolgter Migration die laufende Compliance sicherzustellen, indem neu gestartete Oracle-Java-Instanzen unternehmensweit erkannt werden
Die Vorteile von JVM Inventory in Kombination mit dem Azul Migration Toolkit oder anderen SAM-Tools im Überblick:
- Bietet die eine präzise und vollständige Datengrundlage zur Erkennung von Oracle-Java-Instanzen für Migrationszwecke
- Verringert Migrationsrisiken durch schnellere und genauere Klassifizierung der Oracle-Java-Umgebung
- Beschleunigt die Identifikation und Benachrichtigung von Anwendungsverantwortlichen über den Austausch von Oracle-JVMs
- Trägt dazu bei, Oracle Java dauerhaft aus der Umgebung fernzuhalten – für kontinuierliche Compliance und zur Absicherung bei möglichen Audits
„Azul hat sich stets dem Ziel verschrieben, die größten Java-Herausforderungen unserer Kunden zu lösen – und die Kombination aus JVM Inventory und dem Azul Migration Toolkit ist ein perfektes Beispiel für diese gelebte Innovationskraft“, erklärt Scott Sellers, CEO und Co-Founder von Azul. „Indem wir Unternehmen eine nie da gewesen Transparenz über ihre Java-Umgebungen bieten – mit verwertbarer Intelligence aus Laufzeitdaten – vereinfachen wir nicht nur Oracle Java-Migrationen, sondern helfen Unternehmen auch, die Kontrolle über ihre Java-Abonnementkosten zu übernehmen, das Audit-Risiko zu reduzieren und langfristige Compliance sicherzustellen. Das ist ein bedeutender Schritt nach vorn für Unternehmen, die ihre Java-Strategie zukunftssicher aufstellen möchten.“
JVM Inventory arbeitet mit Azul Platform Core zusammen, um Instanzen von Oracle Java aufzuspüren und dauerhaft fernzuhalten – so bleiben Unternehmen compliant und beschleunigen gleichzeitig ihre Migration. JVM Inventory ist eine Funktion von Azul Intelligence Cloud und wird lizenztechnisch mit einer Grundgebühr sowie basierend auf der durchschnittlichen monatlichen Anzahl überwachter JVMs abgerechnet. Für weitere Informationen:
Bildmaterial:
BU: Scott Sellers, Co-Founder und CEO von Azul
Über Azul Systems Inc.
Azul bietet die Java-Plattform für das moderne Cloud-Unternehmen und ist das einzige Softwareunternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert. Millionen von Java-Entwicklern und die weltweit angesehensten Unternehmen mit hunderten Millionen Geräten vertrauen auf den Java-Experten mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, um ein hohes Maß an Funktionalität, Performance, Sicherheit sowie den Mehrwert und Erfolg ihrer Anwendungen sicherzustellen. Zu den Kunden von Azul zählen 36 Prozent der Fortune 100, die Hälfte der Forbes Top 10 World’s Most Valuable Brands, die komplette weltweite Top 10 der Finanzhandelsunternehmen sowie führende Marken wie Avaya, Bazaarvoice, BMW, Credit Suisse, Deutsche Telekom, LG, Mastercard, Mizuho, Priceline, Salesforce, Software AG und Workday.
Erfahren Sie mehr unter www.azul.com/de/ und folgen Sie uns auf @azulsystems.
Pressekontakt:
Akima Media
Daniela Fichtl / Philipp Wilhelm
Hofmannstraße 54
81379 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0