München / Sunnyvale, Kalifornien, 15. Oktober 2024 – Azul, das einzige Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab heute bekannt, dass Azul Platform Prime – die preisgekrönte Hochleistungs-Java-Plattform des Unternehmens, die auf OpenJDK (Open Java Development Kit) basiert – im Vergleich zu anderen OpenJDK-Distributionen eine Rekord-Performance aufweist und diese um durchschnittlich 37 Prozent übertrifft.[1] Das Unternehmen stellte außerdem sein Java Performance Engineering Lab vor, das mit Java-Entwicklern weltweit sowie den technischen Teams der Kunden zusammenarbeitet, um die Java-Performance durch kontinuierliche Leistungsvergleiche, Empfehlungen zur Code-Modernisierung und detaillierte Analysen der Performance-Auswirkungen neuer OpenJDK-Versionen zu verbessern.
Warum eine leistungsstarke Java-Plattform wichtig ist
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen an die Leistung von Java-Anwendungen und die Kundenzufriedenheit zu erfüllen. In dem Bemühen, die Codegeschwindigkeit zu erhöhen und die Stabilität und Verfügbarkeit zu verbessern, halten Unternehmen in der Regel zu viele Rechenressourcen in der Cloud und On-Premises vor – ein Problem, das sich durch schwankende Nachfragespitzen im Laufe des Tages noch verschärft. Diese Cloud-bezogenen Mehrkosten sind besonders kritisch in Hochleistungssektoren wie Handel, Payments, Betrugsbekämpfung, SaaS, Einzelhandel/E-Commerce, Gaming und Ad-Tech.
Mit Azul Platform Prime können Unternehmen die Leistung und Reaktionsfähigkeit ihrer Anwendungen drastisch verbessern, ihre Cloud-/Infrastruktur-Rechenkosten senken und die DevOps-Produktivität steigern – und das alles ohne Neukompilierung oder Änderung ihres Anwendungscodes.
Beispiele für die jüngsten Erfolge von Kunden, die Azul Platform Prime nutzen, sind:
- Ein globales Unternehmen für Reisetechnologie und Vertriebsplattformen verringerte die Reaktionszeit einer Abfrageanwendung um 80 Prozent, senkte die Fehlerquote und reduzierte langsamere und stockende Transaktionen.
- Workday verbesserte seine SaaS-Betriebseffizienz um 95 Prozent, wodurch über einen Zeitraum von 18 Monaten mehr als 42.000 Personenstunden eingespart wurden. Dadurch konnte Workday Kosten um Millionen von Dollar senken und seinen Entwicklern gleichzeitig mehr Zeit für produktivere Arbeit geben.
- Ein britischer Videospielentwickler eliminierte Ticks über 600 ms und beseitigte damit alle Pausen, die ein Spieler während des Spiels wahrnehmen kann – dies erhöhte die Spielleistung der Plattform um 20 Prozent und verbesserte das Spielerlebnis insgesamt.
- Ein weltweit tätiges Einzelhandels-/E-Commerce-Unternehmen konnte den Rechenaufwand für über 70 E-Commerce-Java-Anwendungen um 40 Prozent senken und ohne Code-Änderungen auf Platform Prime umstellen.
„Das Platform-Prime-Angebot von Azul adressiert den Markt für hochperformante Java-Plattformfunktionen, die eine schnellere und vorhersehbarere Ausführung, eine höhere Stabilität und eine verbesserte Ressourceneffizienz bieten, die Kunden mit hohen Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen benötigen“, sagte William Fellows, Research Director, Cloud-Native, 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence.[2]
Die hochleistungsfähige Java-Plattform von Azul, Azul Platform Prime, umfasst eine JDK-Distribution, die mit der Java-SE-Spezifikation für ein vorgegebenes LTS-Release kompatibel ist und verbesserte JDK-Merkmale aufweist. Dies sorgt im Vergleich zu herkömmlichen OpenJDK-Distributionen für eine höhere Geschwindigkeit, ein schnelleres Start-up und Warm-up sowie eine höhere Stabilität. Azul Platform Prime fügt auch zentralisierte Service-Funktionen außerhalb der Client-JVMs (Java Virtual Machines) hinzu, um eine höhere Leistung und Betriebseffizienz zu erreichen, als dies mit eigenständigen JDK-Distributionen möglich ist.
Azul’s entscheidende Eigenschaften für seine leistungsstarke Java-Plattform im Vergleich zu anderen OpenJDK-Distributionen sind unter anderem:
Entscheidende Eigenschaften vs. OpenJDK | Beschreibung | Azul Platform Prime Feature |
JDK-Merkmale | ||
Geschwindigkeit der Code-Ausführung | Stabiler Zustand und Höchstgeschwindigkeit von just-in-time (JIT) kompiliertem Code | Falcon JIT-Compiler
· Bietet verbesserte spekulative Optimierungen mit einem besseren LLVM-basierten JIT-Compiler; führt Java-Code 20-50 Prozent schneller aus |
Start-Up und Warm-Up | Zeit bis zum Erreichen der Höchstleistung | ReadyNow; Optimizer Hub; CRaC
· Wiederverwendung von Compiler-Profilen aus früheren Läufen, um die Zeit bis zur Spitzenleistung zu verkürzen · Verlagerung der JIT-Kompilierung auf einen externen Optimizer Hub-Dienst · Wiederherstellung einer JVM aus einem Snapshot einer anderen JVM |
Stabilität | Vermeidung von Ausreißern, Verzögerungen und Pausen | C4 Pauseless Garbage Collector; ReadyNow
· Erhält stabile Servicelevels bei höherer Last |
Memory Footprint | Das JDK benötigt weniger Speicher für die Ausführung der Anwendung | C4 Pauseless Garbage Collector
· Effizientere Heap-Speicherverwaltung zur Vermeidung von Pausen und Verwendung größerer Heaps bei Bedarf |
Externe Services | ||
JIT-Kompilierung und Caching | Zentraler Dienst, der die JIT-Kompilierung von eigenständigen JVMs entlastet | Optimizer Hub – Cloud Native Compiler
· Verlagerung der JIT-Kompilierung auf einen skalierbaren, gemeinsam genutzten Dienst · Verringert die JIT-CPU-Arbeitslast auf jeder JVM · Zwischenspeicherung von Kompilierungen für die Wiederverwendung auf allen JVMs |
Zentralisierte Verteilung von Optimierungsprofilen | Zentraler Dienst, der die optimalen Start-up- und Warm-up-Profile erlernt, erstellt und verteilt | Optimizer Hub – ReadyNow Orchestrator
· Automatisches Erlernen, Erstellen und Verteilen des besten Optimierungsprofils für eine Anwendung |
Kompatibilität | ||
Java-SE-Spezifikationen | Das JDK kann jede in der Java-SE-Spezifikation dokumentierte Sprachfunktion ausführen | Java TCK (Technology Compatibility Kit) verifiziert und Java SE-konform |
Unterstützte Java-Version(en) | Support von Java Long Term Support-Versionen (LTS) | Unterstützt alle Java LTS Versionen 8, 11, 17, 21 |
Code-Änderungen | Keine Anwendungsänderungen erforderlich, um die Leistungsverbesserungen zu nutzen | Azul Platform Prime erfordert keine Code-Änderungen, um die Leistung zu steigern |
Leistung beschleunigen: Einblick in das Java Performance Engineering Lab von Azul
Das Java Performance Engineering Lab von Azul wurde eingerichtet, um Optimierungen für Azul Platform Prime in den Fokus zu rücken. Das Labor arbeitet weltweit mit Java-Entwicklern sowie mit den Architekten, Entwicklern und den Teams für Site Reliability und Performance Engineering der Kunden zusammen, um Optimierungen einzuführen, die die Geschwindigkeit und Leistung von Java verbessern. Die Performance-Ingenieure von Azul geben den Kunden auch Empfehlungen, wie sie ihren eigenen Anwendungscode modernisieren können, was zu weiteren Leistungssteigerungen führen kann.
Die Azul-Entwickler testen kontinuierlich die Code-Geschwindigkeit von Azul Platform Prime im Vergleich zu anderen OpenJDK-Distributionen unter Verwendung anerkannter Standard-Benchmarks wie Renaissance, DaCapo und SpecJBB sowie Benchmarks für beliebte Java-basierte Apache-Projekte wie Kafka, Cassandra und Solr. Jedes LTS-Release und die aktualisierten Versionen dieser LTS-Releases haben in der Regel Auswirkungen auf die Java-Leistung. Azul bewertet kontinuierlich die Performance einer breiten Palette von Java-Releases, um die Leistung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Das Java Performance Engineering Lab von Azul evaluiert auch neue Technologien, darunter:
- Neue Hardware-Funktionen (zum Beispiel LAM in Intel).
- Aktualisierungen von CPU-Architekturen (zum Beispiel AWS Graviton 4).
- Neueste Linux-Kernel-Funktionen, Performance-Tools.
- Java-Entwicklung (zum Beispiel CRaC, virtuelle Threads, Projekt Valhalla, Projekt Leyden).
- Optimierungen, die von der LLVM-Compiler-Community entwickelt und zu ihr beigetragen wurden.
LMAX Group arbeitet mit Azul zusammen, um eine 48 Prozent schnellere Leistung als via OpenJDK zu erzielen
Ein bemerkenswerter Kunde, der sich die besonderen Fähigkeiten des Java Performance Engineering Lab von Azul zunutze macht, ist die LMAX Group. Die LMAX Group ist ein globales Finanztechnologieunternehmen und der führende unabhängige Betreiber mehrerer institutioneller Ausführungsplätze für den Devisen- und Kryptowährungshandel. Das Unternehmen verarbeitet dauerhaft Volumina von 100.000 Orders/Sekunde, die in Spitzenzeiten auf fast eine Million Orders/Sekunde pro Börse ansteigen können.
Die LMAX-Gruppe und Azul haben eine starke technische Partnerschaft aufgebaut und arbeiten gemeinsam an Leistungsoptimierungen, Code-Verbesserungen und Test-Suites. Diese Zusammenarbeit hat wesentlich zur Weiterentwicklung der führenden Fähigkeiten der LMAX Group bei der Ausführung von Trades mit niedriger Latenz beigetragen – und es dem Team ermöglicht, sich auf zur Skalierung des schnellen Wachstums zu konzentrieren. Durch die Zusammenarbeit mit den Experten von Azul bei der Verbesserung der Leistung des Anwendungscodes und der Ausführung der Anwendung auf Platform Prime konnte die LMAX Group eine um 48 Prozent schnellere Leistung im Vergleich zur alleinigen Ausführung auf OpenJDK erzielen. „Unsere langjährige Partnerschaft und die Ergebnisse, die wir gemeinsam mit Azul erzielt haben, sind ein Beweis für die Stärke der Partnerschaft und die kombinierten Technologien, die ihre Grundlage bilden. Wir freuen uns darauf, auf der Azul-Plattform weiterhin Innovationen zu entwickeln und zu skalieren“, sagt Andrew Phillips, Chief Technology Officer der LMAX Group.
„Azul definiert neu, was mit Hochleistungs-Java-Plattformen möglich ist. Heute liefern wir im Vergleich zu anderen OpenJDK-Distributionen eine um durchschnittlich 37 Prozent höhere Leistung und ermöglichen es Unternehmen, ein noch nie dagewesenes Maß an Geschwindigkeit, Effizienz und Innovation zu erreichen – ohne Generalüberholung ihrer Anwendungen“, so Scott Sellers, Mitgründer und CEO von Azul. „In der heutigen Cloud-getriebenen Wirtschaft, in der jede Millisekunde und jeder Dollar zählt, ist Azul Platform Prime die klare Wahl für Unternehmen, die das Benutzererlebnis verbessern, Betriebskosten senken und Wettbewerbsvorteile erzielen wollen.“
Für weitere Informationen über die leistungsstarke Java-Plattform von Azul:
- Platform Prime explainer video
- LMAX Group video interview
- Download the Cloud Cost Optimization Cookbook
- Download Platform Prime for free
Über Azul Systems Inc.
Azul bietet die Java-Plattform für das moderne Cloud-Unternehmen und ist das einzige Softwareunternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert. Millionen von Java-Entwicklern und die weltweit angesehensten Unternehmen mit hunderten Millionen Geräten vertrauen auf den Java-Experten mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, um ein hohes Maß an Funktionalität, Performance, Sicherheit sowie den Mehrwert und Erfolg ihrer Anwendungen sicherzustellen. Zu den Kunden von Azul zählen 36 Prozent der Fortune 100, die Hälfte der Forbes Top 10 World’s Most Valuable Brands, die komplette weltweite Top 10 der Finanzhandelsunternehmen sowie führende Marken wie Avaya, Bazaarvoice, BMW, Credit Suisse, Deutsche Telekom, LG, Mastercard, Mizuho, Priceline, Salesforce, Software AG und Workday.
Erfahren Sie mehr unter www.azul.com/de/ und folgen Sie uns auf @azulsystems.
Pressekontakt:
Akima Media
Daniela Fichtl / Philipp Wilhelm
Hofmannstraße 54
81379 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0
[email protected]
www.akima.de
[1] Azul verwendet die Renaissance Benchmark Suite für die JVM, die moderne Workloads enthält, und die Tests werden gegen eine Basislinie von Version 11.0.16 durchgeführt. Die Benchmarks werden zweimal im Jahr veröffentlicht.
[2] 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence, “Azul dials up high-performance Java platform capabilities”, Oktober 2024.