Support

Oktober 2, 2025

Azul erweitert globales Channel-Programm, um schnelle Migrationen von Oracle Java auf OpenJDK-Alternativen zu unterstützen

München / Sunnyvale, Kalifornien, 2. Oktober 2024 – Azul, das einzige Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, hat heute eine erhebliche Ausweitung seines globalen Channel-Programms bekannt gegeben – und verzeichnet damit ein beträchtliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Bezug auf das Engagement der Partner und deren Umsatzbeitrag. Das Wachstum ist größtenteils auf die Nachfrage nach Expertise bei Lizenzierung und Preisgestaltung im Umfeld von IT-Asset-Management-Services und spezifischen Migrationsberatungsaufträgen zurückzuführen, da Kunden nach Alternativen zu Oracle Java suchen. Die Channel-Partner von Azul trugen 44 Prozent zu den Neu- und Upsell-Aufträgen des Unternehmens in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 bei und waren für eine 50-prozentige Steigerung der eingehender Geschäftschancen verantwortlich.

Programmerweiterung zur Deckung der starken Nachfrage

Im vergangenen Jahr konnte Azul seine Vertriebskanäle weltweit mit 15 neuen strategischen Partnerschaften ausbauen, darunter wichtige Distributoren in Australien, dem Nahen Osten, Südafrika und Indien. Azul hat auch seine eigene Präsenz in Paris ausgebaut, um Partnerschaften in Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien zu steuern.

Das vergangene Jahr war in der Welt der Java-Lizenzen von entscheidender Bedeutung, da immer mehr Unternehmen nach kostengünstigen und flexiblen Alternativen zu Oracle Java SE suchen. Die Kunden haben sich an unabhängige Vertriebspartner gewandt, die Oracle Java-Bestandsaufnehmen, Lizenzanalysen und Empfehlungen für OpenJDK-Alternativen wie Azul Platform Core bieten. Laut der jüngsten Umfrage von Azul, dem Oracle Java Usage, Pricing & Migration Survey and Report, wird die Abkehr von Oracle Java durch steigende Lizenzgebühren, unvorhersehbare Kostenstrukturen und eine größere Nachfrage nach Open-Source-Lösungen angetrieben. Unternehmen aller Branchen legen Wert auf Kostenkontrolle, Herstellerunabhängigkeit und langfristigen Support, was OpenJDK-basierte Angebote zu einer attraktiven Wahl macht.

Durch die Partnerschaft mit Azul können Channel-Reseller und Distributoren die enorme Triebkraft von OpenJDK-Distributionen nutzen und Kunden bewährte Java-Lösungen anbieten, die ihre Anforderungen an Leistung, Skalierbarkeit und Compliance erfüllen. Im Gegenzug profitieren die Channel-Partner von Azul von hohen Gewinnspannen und der Möglichkeit, ihr strategisches Portfolio an Kundendiensten mit einer Reihe von wettbewerbsfähigen Beratungs- und Serviceangeboten zu erweitern, einschließlich Managed Services für Java-Anwendungen und Infrastruktursicherheit.

Mit Blick auf die weitere Expansion des Programms erwartet Azul eine Vervierfachung der Anzahl der derzeit zertifizierten Vertriebsexperten, Migrationsberatungs- und -Bereitstellungspartner sowie Partneringenieure, um die wachsende Nachfrage nach Oracle Java-Alternativen besser bedienen zu können.

„In Zukunft werden wir uns darauf konzentrieren, Migrationspartner in unsere eigenen Service-Engagements einzubinden und frühzeitig mit Partnern in ihren Beratungslizenz-Projekten zusammenzuarbeiten, um gezielte Empfehlungen zu geben, und zwar durch ein offensiveres, Channel-orientiertes Vertriebsmodell“, erklärt Simon Taylor, Vice President of Global Channel Sales bei Azul. „Normalerweise dauert es bis zu fünf Jahre, um von Direktvertrieb auf einen Channel-Ansatz umzustellen. Wir haben diesen Schritt in zwei Jahren vollzogen, weil wir erkannt haben, dass Reseller aufgrund des Drucks auf die traditionellen Lizenzmargen daran interessiert sind, sich im Umfeld hochwertiger Service-Umsatzströme weiter zu differenzieren. Indem wir unsere Partner mit flexiblen Konditionen, attraktiven Margen, typspezifischen Vergütungsstrukturen und umfassenden Schulungen unterstützen, bauen wir ein Ökosystem auf, das Java-Anwendern weltweit einen außergewöhnlichen Mehrwert bietet.“

Programm-Meilensteine und zukünftige Wachstumsinitiativen

Zu den weiteren Highlights des Vertriebsprogramms gehören: eine Verbesserung der Konversionsrate um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025; sowie die Tatsache, dass seit dem Start des PartnerConnect-Zertifizierungsprogramms von Azul im Mai bereits 300 Personen zertifiziert sind oder sich in der Ausbildung befinden – weitere 1.200 Personen sind für die Schulung angemeldet.

Das aktualisierte Channel-Programm von Azul zielt auf einen Umsatzbeitrag von 60 Prozent durch Partner im Geschäftsjahr 2025 ab und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für seine Channel-First-Strategie. Azul konzentriert sich außerdem auf operative Verbesserungen, um die Skalierbarkeit für Partner zu erhöhen sowie Synergien mit Managed Service SaaS-Angeboten und Cloud Service-Anbietern wie AWS und Google zu prüfen.

Unternehmen, die an einer Partnerschaft mit Azul interessiert sind, können unter www.azul.com/partners mehr über Azul PartnerConnect erfahren und einen Termin für ein Treffen mit einem Channel Account Manager von Azul vereinbaren.

Über Azul Systems Inc.

Azul bietet die Java-Plattform für das moderne Cloud-Unternehmen und ist das einzige Softwareunternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert. Millionen von Java-Entwicklern und die weltweit angesehensten Unternehmen mit hunderten Millionen Geräten vertrauen auf den Java-Experten mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, um ein hohes Maß an Funktionalität, Performance, Sicherheit sowie den Mehrwert und Erfolg ihrer Anwendungen sicherzustellen. Zu den Kunden von Azul zählen 36 Prozent der Fortune 100, die Hälfte der Forbes Top 10 World’s Most Valuable Brands, die komplette weltweite Top 10 der Finanzhandelsunternehmen sowie führende Marken wie Avaya, Bazaarvoice, BMW, Credit Suisse, Deutsche Telekom, LG, Mastercard, Mizuho, Priceline, Salesforce, Software AG und Workday.

Erfahren Sie mehr unter www.azul.com/de/ und folgen Sie uns auf @azulsystems.

Pressekontakt:

Akima Media

Daniela Fichtl / Philipp Wilhelm
Hofmannstraße 54
81379 München
Tel.: +49 (0) 89-1795918-0
[email protected]
www.akima.de